Bioabfall richtig trennen
Apfelbutzen rein, Plastik nein!
Die richtige Trennung biogener Abfälle ist Voraussetzung dafür, dass hochwertiger Kompost ohne Fremdstoffe entstehen kann.
Wenn sich Fremdkörper im biogenen Abfall befinden, zum Beispiel durch noch verpackte Lebensmittel oder Plastiksäcke, muss dieser aufwendig
aussortiert werden. Ist der Verunreinigungsgrad zu hoch, muss der wertvolle Rohstoff außerdem kostenintensiv entsorgt werden.
JA BITTE |
NEIN DANKE |
Restmüll – Schwarze Tonne |
|
Unverpacktes Obst, Gemüse inkl. Schalen und Südfrüchte |
Windeln, Hygieneartikel, Kaffee-, Teekapseln, Zigaretten, Kohle, Asche, Kehricht, Haustierkot, -streu, Knochen |
Gelber Sack – Gelbe Tonne |
|
Speisereste und verdorbene Lebensmittel (keine Flüssigkeiten, keine Knochen, keine Verpackungen) |
Plastiksackerl, Frischhaltefolie, PET-Flaschen, Verpackungsstoffe |
Metallverpackungen – Blaue Tonne |
|
Kaffeefilter, Pads, Teebeutel |
Dosen, Verschlüsse usw. |
Weiß- und Buntglascontainer |
|
Schnittblumen, Balkonpflanzen, verwelkte Pflanzenabfälle (ohne Kunststoffsteckschwamm) |
Glasverpackungen |
Altstoffsammelzentrum |
|
Blumen- und Topfpflanzen mit Erde (ohne Topf) |
Alteisen, Altholz, Hartplastik, Steine, Bauschutt, flüssige Abfälle |
Problemstoffsammlung |
|
Rindenabfälle und unbehandelte Holzspäne |
Medikamente, Chemikalien, Batterien usw. |
Bioabfälle |
|
Gartenabfälle, Laub, Fallobst, Rasenschnitt, Stroh |
Tierkadaver - Tierkörperentsorgung |
Beispiele von Fehlwürfen: